Föckersperger Group
Seit mehr als 65 Jahren entwickeln wir Kabelpflug-Maschinen und Systeme für die grabenlose Verlegung von Kabeln und Rohren. Wir stellen Kabelpflüge, Spinnenpflüge, Seilwindenfahrzeuge und mobile Zugmaschinen in höchster Qualität her. Bis dato wurden weltweit mehr als 450.000 Kilometer Kabel und Rohre mit unseren Systemen verlegt.
Maschinen für den
Infrastrukturausbau
Von der Glasfaser bis zum
Rohr mit Ø630mm
Für alle Bodenverhältnisse
Sand | Kies | Moor | Wasser
Die Vorteile
des FOECK Verlegesystems
- Innovatives System für grabenlose Rohr- und Kabelverlegung
- Weltmarktführer im Bereich des grabenlosen Verlegens von Rohren und Kabeln
- Weltweit stärkstes Zug- und Verlegepflugsystem bis zu 360 Tonnen Zugkraft
- Auf allen Kontinenten und in jedem Gelände im Einsatz
- Enorme Leistung: 10.000 Meter pro Tag und max. 630 mm Rohrdurchmesser
- Ökologisch und nachhaltig – Kein Graben, nur geringer Eingriff in die Natur
Unsere Verlegepflüge
und Windenfahrzeuge
für Sie im Einsatz
FSP 280 + FWF 94
Komplette FOECK-Verlegeeinheit
Wir beraten
Sie gerne
Möchten Sie mehr über das Verlegesystem von FOECK erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular. Gerne können Sie auch ein Beratungsgespräch mit uns vereinbaren, in dem wir Ihnen technische Details zu unseren Kabelpflügen vorstellen.
Walter Föckersperger, Geschäftsführer
Tel. +49(0) 8742 43897-0
Mail: walter.foeckersperger@foeck.com
Umweltschonendes Verlegeverfahren
Das FOECK-Kabelpflugsystem ermöglicht eine grabenlose, umweltschonende Verlegung von Kabeln und Rohren mit bis zu einen max. Durchmesser von 630mm, 2,50m tief und einer max. Zugkraft von 360 Tonnen - minimalen Eingriffen in die Natur – weltweit und in jedem Gelände.
Vielseitig
Für alle Bodenbeschaffenheiten geeignet
Durch die hohe Zugkraft unserer mobilen Winden, sind wir in der Lage, in fast allen Bodenverhältnissen zu arbeiten.Das heißt: Lehm, Sand, lose Steine, Laterite, Torf, brüchiges Gestein ist für die FOECK-technologie kein Problem.
Customer Support
Serviceleistungen rund um
das FOECK-Verlegesystem
Das FOECK-Verlegesystem ist heute eines der effizientesten Verfahren, um Rohre und Kabel sicher und schnell im Erdreich zu verlegen. Wir bieten hierzu neben den leistungsfähigsten Verlegemaschinen, auch ein umfassendes Dienstleistungsprogramm an.
Flexibel, robust, zuverlässig
Das richtige Equipment
für ihr Projekt
FOECK bietet drei Pflüge: Der FSP 6 arbeitet bis 1,50 m Tiefe und verlegt Kabel bis 125 mm.
Der FSP 24 erreicht 2,20 m Tiefe und Kabel bis 280 mm.
Der FSP 280, der größte, arbeitet bis 2,50 m und verlegt Kabel bis 630 mm. Bei schwerem Boden kann er mit zwei Winden bis zu 380 Tonnen Zugkraft entwickeln.
Umweltfreundliches Verlegesystem weltweit im Einsatz
Kundenstimmen
Was Kunden über
uns sagen
"Unser Unternehmen, Innovative Trenching Solutions Ltd. ("ITS") besitzt und betreibt die Föckersperger ("FOECK") Pflug- und Windenausrüstung in ganz Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika. Unser talentiertes Team arbeitet seit vielen Jahren mit der FOECK-Gruppe und ihren Geräten zusammen, was unser Vertrauen und unsere Unterstützung in die Marke FOECK zeigt. ITS ist ein starker Befürworter der FOECK-Ausrüstung, da sie sehr sicher, effektiv und umweltfreundlich für fast alle unterirdischen Versorgungseinrichtungen konstruiert ist. Wir empfehlen Ihnen deshalb wärmstens, den Einsatz der FOECK-Geräte bei Ihrem nächsten Projekt in Erwägung zu ziehen."
Samil Junuzovic, Hauptgeschäftsführer ITS
"Maschinen, die Sie nirgendwo sonst auf der Welt mit einem ausgezeichneten Kundendienst finden. Die Marke FOECK hat Innovation und Produktentwicklung in ihrer DNA verankert. Es ist ein Privileg, mit FOECK bei unseren Projektanforderungen zusammenzuarbeiten".
Ben James, Betriebsleiter, ATP
“Als wir die Ausschreibung gewonnen hatten, wurde uns klar, dass wir ein schnelleres Verlegesystem benötigen. Unsere Nachforschungen führten uns zur Firma Walter Foeckersperger. Nach einem Besuch in Deutschland waren wir überzeugt: Kein anderes System hätte unseren Fortschritt so schnell und zuverlässig ermöglicht wie die Foeck-Anlage. Herr Uwe Krannig begleitete uns mit Schulung und Wartung und der Service des Unternehmens war hervorragend. Dieses Empfehlungsschreiben zeigt unsere Zufriedenheit mit der Lösung.”
Yudhi Syamsudin, President Director
"Für unser Projekt suchten wir eine schnelle und kosteneffiziente Lösung zur Kabelverlegung. Bei unserer Recherche stießen wir auf die Firma Föckersperger. Herr Walter Föckersperger und Herr Uwe Krannig stellten uns das Föck-Verlegesystem vor, das all unsere Anforderungen erfüllt. Von der Lieferung bis zum Projektstart begleitete uns das Team, schulte unsere Bediener und bot umfassende Unterstützung. Auch die Ersatzteillieferung ist schnell und zuverlässig. Wir sind mit unserer Entscheidung sehr zufrieden."
Emil Grecu, CTO
„Der Föckersperger-Kabelpflug wurde erfolgreich zur Verlegung von Erdkabeln zwischen den Windturbinen und Umspannwerken eingesetzt. Die Methode sparte viel Zeit, war kosteneffizient und hatte minimale Umweltauswirkungen. Selbst bei schweren Bodenverhältnissen und schmalen Waldwegen arbeitete der Kabelpflug zuverlässig und erfüllte unsere Anforderungen an Termine und Qualität.“
Kay Höper, Projektmanager
FAQs
Fragen unserer Kunden
zum Kabelpflug
Welcher Kabelpflug wird bei welcher Bodenbeschaffenheit eingesetzt?
Die FOECK-Kabelpflüge eignen sich für sämtliche gängigen Bodenverhältnisse. Ob Schlamm, Kies, Lehm, sandige und trockene, harte und steinige oder gefrorene Böden - mit den Systemen von FOECK meistern Sie jedes Gelände. Selbst Verlegungen von Kabeln und Rohren durch Wassergräben, Bäche, Flüsse oder das Wattenmeer sind kein Problem. Die Entscheidung für ein bestimmtes Modell hängt mehr von der geforderten Tiefe und dem Durchmesser des Verlegeguts ab.
Mehr zum Thema: Erdkabel verlegen
Wie sieht die Betreuung nach dem Kauf des Equipments aus?
Wir haben immer einen engen Kontakt zu unseren Kunden. Sollte etwas beschädigt werden, stehen wir mit Ersatzteilen und Beratung zur Seite. Auch auf komplizierten Bauabschnitten ist es möglich, sich beraten oder sich vor Ort betreuen zu lassen. Es werden auch Auffrischungskurse angeboten.
Warum ist es wirtschaftlich, ein Kabelpflug-System von FOECK einzusetzen?
Die konventionelle Verlegung von Kabeln und Rohren in der offenen Grabenbauweise erfordert zahlreiche Arbeitsgänge, die das Verfahren zeit- und kostenaufwändig machen. Mit einem Kabelpflug von FOECK benötigen Sie nur einen einzigen Arbeitsgang, und das bei einer Verlegeleistung von bis zu 1.500 Metern pro Stunde. Selbst eine parallele Verlegung von mehreren Kabeln und Rohren ist auf diese Weise effizient und ohne Probleme zu erledigen. Zudem arbeiten FOECK-Kabelpflüge sehr umweltfreundlich, da in der Regel weder Humus abgetragen, noch Bäume und Sträucher entfernt werden müssen. Auch der Kraftstoffverbrauch ist selbstverständlich erheblich geringer als bei konventioneller Bauweise.
Erhalte ich persönliche Beratung zu meinem Bauvorhaben und der passenden Maschinen?
Selbstverständlich, eine intensive Beratung gehört zu unseren primären Serviceleistungen. Wir vereinbaren gerne einen persönlichen Gesprächstermin mit Ihnen, um Ihnen die technischen Details und die Einsatzmöglichkeiten unserer Maschinen und Systeme zu erläutern. Vor allem aber können wir als Hersteller auch auf individuelle Wünsche eingehen und Modifikationen vornehmen, die Sie für Ihre Arbeit unbedingt benötigen. Auch eine Serviceleistung von uns ist, uns ihre Baustelle anzuschauen und die Pflugtrasse zu dokumentieren, so dass sie genau wissen was tatsächlich pflügbar ist. Rufen Sie uns gerne an, schicken Sie eine E-Mail oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren.
Kann der Kabelpflug auch ohne Zugfahrzeug arbeiten?
Nein! Was unsere Ausrüstung auszeichnet ist die hohe Zugkraft. Um ein kontinuierliches und qualitativ hochwertiges Pflügen zu gewährleisten ist die Zugkraft von höchster Priorität. Unsere Maschinen können bis zu einer Tiefe von 2,50m arbeiten.
Mit selbstfahrenden Kabelpflügen kann nur zu einer gewissen Verlegetiefe bzw. es können nur relativ geringe Kabel-/Rohrdurchmesser verlegt werden, da der Widerstand beim Einpflügen höher ist als die Traktion der Räder bzw. Ketten. Und dies ist stark abhängig von der Beschaffenheit des Bodens und der Oberfläche.
Um eine vorgegebene Tiefe konstant halten zu können, ist eine hohe Zugkraft unabdinglich, da sich die Bodenarten schnell ändern können (Steine, Lehm etc.). Nur durch die hohen Zugkräfte erfolgt die Verlegung ohne Unterbrechungen, welche sonst später „teuer“ nachgearbeitet werden müssen.
Wie sieht ein typischer Projektablauf - von der Anfrage bis zur Projektrealisierung - im Normalfall aus?
Den ersten Schritt machen Sie. Schildern Sie uns zunächst Ihre Anforderungen für ein grabenloses Verlegesystem. Anschließend können wir Sie ausführlich beraten und gemeinsam alle erforderlichen Spezifikationen festlegen. Nach der Auftragserteilung machen wir uns an die detaillierte Projektplanung. Wenn Sie uns dann grünes Licht geben, fertigen wir Ihre Maschine und liefern sie zum vereinbarten Zeitpunkt aus. Auf Ihren Wunsch hin übernehmen wir auch die fortlaufende Wartung und andere Serviceleistungen.